HeimatFilmFestival – LAUSITZiale III
17.-19.09.2015
www.lausitziale.de
Spreekino Spremberg
Saal 2
die Region im Fokus des rbb
- 16:30 Uhr „Bescheren und Segnen – das Christkind in Jänschwalde und im Schleifer Kirchspiel“ Film von Anja koch / Tilman Lingesleben, rbb-Studio Cottbus 2015
- Mit verschleiertem Gesicht und einer Lebensrute in der Hand gehen sie von Haus zu Haus, um zu bescheren und Glück und Segen zu wünschen. Aufschlussreiches Feature zu einem geheimnisvollen Brauch.
- 17:00 Uhr „Ein Fluss verrostet – kann die Spree gerettet werden“
Film von Wolfgang Albus, rbb-Studio Cottbus 2013
- Ein Rennen gegen die Zeit mit zahlreichen Herausforderungen. Welche Methode ist am schnellsten verfügbar?
- 17:30 Uhr „Vom Mars zum Seenland – das Finale dr IBA Fürst-Pückler-Land“
Film von Wolfgang Albus, rbb-Studio Cottbus 2010
Es waren gigantische unwirkliche Landschaften – die trostlose verlässliche Folge des Braunkohletagebaus. Landmarken prägen eine neue Seenlandschaft, auf der Häuser schwimmen und Yachthäfen entstehen – harte Fakten und viel Poesie.
anschließend Talk zum Film mit den Machern
Strukturwandel mit der Kohle und nicht nach der Kohle
- 19:00 Uhr Film „ Brückenjahre“
Film von Peter Benedix / Deutschland 2014
- Bergleute, Politiker, Umweltaktivisten – sie alle bilden ein kompliziertes Geflecht aus guten Argumenten. Doch die vielen kleinen menschlichen Momente in „Brückenjahre“ machen diesen großen Konflikt verständlich und zeigen, dass die Energiewende auch unerwartete Schattenseiten hat.
- 20:45 Uhr Film „Der Osten entdecke wo Du lebst – Schwarze Pumpe“
- Film von Peter und Stefan Simank / MDR 2015
Vor 60 Jahren zogen junge Leute aus allen Teilen der DDR in die Lausitz. Nach der Wiedervereinigung folgte die Abwicklung. 1997 beginnt an alter Stelle eine neue Ära. Mit historischen Filmaufnahmen und Zeitzeugen, die den Weg der Kohle, der Menschen und der Region von Anfang an begleitet haben, geht der Film auf eine beeindruckende Entdeckungsreise durch eine Landschaft, wo Schönheit und Zerstörung so dicht beieinander liegen wie sonst kaum irgendwo in Deutschland.
anschließend Talk zum Film mit den Machern
- Eintritt pro Tag 6,00 Euro
- Karten gibt’s im Vorverkauf in der Tourist-Info Spremberg, Am Markt 2, 03130 Spremberg sowie an der Abendkasse im Spreekino