Archiv der Kategorie: Startseite / Aktuelles

Kooperation Spreekino – Lieblingsfilm der LAUSITZiale

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Vereinsmitglieder, lieber Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

trotz pandemischer Lage und kultureller Stille setzen wir unsere Vereinsarbeit fort. Aktuell arbeiten wir daran, eine langfrisitge Kooperation mit dem Spreekino in Spremberg zu initialisieren und so das kulturelle Leben in unserer Region durch neue Veranstaltungen zu erweitern.

Im Rahmen erster Zusammenarbeit im Jahr 2020 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Spreekino unseren „Lieblingsfilm“. Der „Lieblingsfilm“ ist eine Veranstaltungsreihe, die von Herrn Andreas Köfer (Filmschule Spremberg) ins Leben gerufen wurde. Ziel der Reihe ist es nicht nur, bedeutsame filmische Machwerke gemeinsam im Spreekino zu erleben, vielmehr erfolgt eine Moderation und Diskussion zu den Filmen.

Bedanken möchten wir uns bei Herrn Michael Apel, der uns als Geschäftsführer des Spreekinos und Kooperationspartner die Umsetzung des „Lieblingsfilms“ ermöglicht hat.

Für alle Interessierten werden wir die Termine der Reihe „Lieblingsfilm“ hier auf unserer Homepage veröffentlichen.

Der Vorstand

Eröffnung HeimatFilmFestival – LAUSITZiale IV

LAUSITZiale IV 2016 – on tour

Wandel und Veränderung 1

23.02.2016

www.lausitziale.de

Soziale Grenzkonflikte – über Liebe und andere Drogen „Das richtige Leben“ Spielfilm von Robert Heber / Deutschland 2015  Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF & BB Entertainment GmbH

Ein Dorf an der deutsch-tschechischen Grenze. Erzählt wird die Liebesgeschichte von TOMMY (19) aus sozial schwachen Verhältnissen und JULIA (18) aus wohlhabendem Elternhaus. Julia wird von Tommy unerwartet schwanger. Gegen den Willen ihrer Eltern entscheiden sich die beiden für das Kind und versuchen sich eine eigene Zukunft aufzubauen. Weil das Geld als Bäckerlehrling knapp ist, lässt Tommy sich auf einen riskanten Deal ein – er schmuggelt Crystal Meth über die nahe Grenze. Die junge Beziehung wird auf die Probe gestellt.

Darsteller: Vincent Redetzki, Lou Strenger, Jens-Uwe Bogadtke, Johannes Terne, Christine Hoppe, Wolfgang Winkler, André Dyllong, Thomas Brandt, Mai Duong Kieu u.a.

Einen Trailer finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=tvj0iR7sY_c
Immer alle aktuellen Termine & Infos auch unter: www.facebook.com/dasrichtigelebenderfilm

Am 23.02.2016 um 12.30 Uhr fand die Eröffnung der LAUSITZiale IV 2016 – on tour im

MGZ „Bergschlösschen“, Bergstraße 11, 03130 Spremberg statt.

1 Das MGZ Bergschlösschen ist voll 2 Das MGZ Bergschlösschen ist voll 3 Der rbb ist dabei 4 Interview des rbb mit Schülern 5 Regisseur Robert Heber und Kameramann Andrej Johannes Thieme im Interview 6 Regisseur Robert Heber und Kameramann Andrej Johannes Thieme bereit für Fragen7 Bürgermeisterin Cristine Herntier 8 Birgit Kamenz mit Bürgermeisterin 9 Dank der LAUSITZiale an Birgit Kamenz

Karten für die jeweiligen Veranstaltungen sind im Vorverkauf 14 Tage vor Veranstaltungstermin bei Frau Regina Stein in der Tourist-Information, Am Markt 2 in 03130 Spremberg (Tel. 03563 4530) und an der Abendkasse des jeweiligen Veranstaltungsortes erhältlich.

Filmschule

LAUSITZiale e.V. sucht Film-Enthusiasten

Neben dem alljährlichen HeimatFilmFestival startet der „LAUSITZiale e.V.“ in Spremberg ein neues Projekt – die „FILMSchule LAUSITZiale.

Film ist Kommunikation – zwischen Filmschaffenden und Zuschauern, zwischen Regionen und Unternehmen, zwischen Realität und Vision.

Der Kameramann Andreas Köfer gibt sein langjährig erfahrenes Wissen aus 40 Jahren und über hundert Kino- und Fernsehfilmen an interessierte LausitzerInnen weiter.

Von der Ideenfindung über die Drehbucharbeit, Handhabung der Kamera, ersten Schritte zur bewussten Bild- und Lichtgestaltung, bis zum Filmschnitt und der Produktion eigener Filme sind u.a. die vielfältigen Themen der Kurse.

Der erste Jahrgang startete am 30.3.2015 mit einem Workshop zum Thema „Filmisches Erzählen“. Im Bergschlösschen fanden vierzehntägig Seminare und Workshops zu den wichtigsten Themen der Filmgestaltung statt. Mit 6 Abschlussfilmen des ersten Jahrganges hat die FilmSchule eindrucksvolle Ergebnisse überwiegend jugendlicher Teilnehmern aus Spremberg und Umgebung geschaffen. Weitere Filme nachfolgender Kurse sind in der Fertigstellung.

Die FILMSchule LAUSITZiale gibt Jugendlichen und Erwachsenen erneut die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung die künstlerischen und handwerklichen Grundlagen von Spiel- und Dokumentarfilmen in mehrmonatigen Kursen zu erlernen, Bildern Inhalte zu geben und dramaturgische Regeln bewusst einzusetzen.

In einer massiv von Abwanderung betroffenen Region wird damit ein zusätzliches Angebot für Jugendliche geschaffen, das deren Kreativität fördern und neue berufliche Perspektiven eröffnen soll. Schüler und Interessenten, die gern ihre Geschichten filmisch weitererzählen wollen, sind herzlich eingeladen.

Die Kurse finden u.a. im Spremberger Mehrgenerationshaus „Bergschlösschen“ mit technischer Unterstützung vom Back-Pictures multimediales Jugendprojekt e.V. statt.

Wer sich für die „FILMSchule LAUSITZiale“ interessiert, kann sich direkt unter filmschule-lausitziale@email.de melden.

Pressespiegel 2014

Hier finden Sie einen Überblick an Presseartikeln, die 2014 im Zusammenhang mit der LAUSITZiale veröffentlicht wurden:

Spree-Neisse-Kurier vom 11.10.2014

Lausitzer Rundschau vom 29.09.14

Sächsische Zeitung vom 28.09.2014

Lausitzer Rundschau vom 27.09.14

Lausitzer Rundschau vom 26.09.14

Sächsische Zeitung vom 25.09.14

Sächsische Zeitung vom 25.09.14 (2)

Wochenkurier vom 24.09.14

Lausitzer Rundschau vom 24.09.14

Lausitzer Rundschau vom 14.09.2014

Lausitzer Rundschau vom 14.09.2014

Lausitzer Rundschau vom 10.09.2014

Sächsische Zeitung vom 08.09.14

Lausitzer Rundschau vom 08.09.14 (2)

Lausitzer Rundschau vom 05.09.14

Lausitzer Rundschau vom 08.07.14

Lausitzer Rundschau vom 04.06.2014 2

Lausitzer Rundschau vom 03.06.14

Lausitzer Rundschau vom 03.06.2014 (2)

Lausitzer Rundschau vom 03.06.14

Rückblick 2014

LAUSITZiale 2014   – 26.09.2014 bis 27.09.2014

Nach einem erfolgreichen Start im September 2013 lud die LAUSITZiale in diesem Jahr vom 26. bis 27.09.2014 erneut Filmbegeisterte, Filmschaffende und regional verbundene Lausitzer zum Heimat-Film-Festival LAUSITZiale nach Spremberg ein.

Eine Gruppe leidenschaftlicher Spremberger Filmkunst- und Kinofreunde hatte das Festival aus der Lausitz für die Lausitz 2013 ins Leben gerufen.

Zum unmittelbaren Vorbereitungs-team gehören: Holger Fahrland, Joern Hirsch, Birgit Kamenz, Anja Kießlich, Katrin Kuntermann, Ulrich Meißner, Siegmar Schulz, Regina Stein, Karl-Heinz Wenzel und Detlef Zindler.

Damit wurde eine nachhaltige Basis für die Vermittlung regionaler Identität und für den Austausch unterschiedlichster Lebenserfahrungen geschaffen.

Die feierliche Auftaktveranstaltung der nunmehr zweiten LAUSITZiale fand am 26.09.2014 um 18.30 Uhr im Spree-Kino Spremberg statt.

Ein Höhepunkt war die feierliche Uraufführung der in 2014 geschaffenen Filmdokumentation über die bekannte Sprembergerin Irmgard Kuhlee in Anwesenheit der Künstlerin und der Filmschaffenden sein. Anschließend wurden im Gespräch mit jungen Auszubildenden „Gedanken an die Zukunft …“ entwickelt.

Erstmals öffnete am 27.09.2014 das Spremberger Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ als weiterer Veranstaltungsort seine Türen u.a. für die Präsentation von Projekten der Kulturfabrik Hoyerswerda. Unter dem Motto „Arbeit Leben Zukunft“ wurden Portrait- und Dokumentarfilme, Filmpremieren, Ausstellungen und Theaterprojekte präsentiert. Nachhaltige Gespräche luden zum Kennenlernen, Nachdenken und Diskutieren ein.

Die zweite Auflage der LAUSITZiale fand vor dem Hintergrund der Geschichte der Städte Spremberg und Hoyerswerda und ihrer gemeinsamen Verbindung über den Industriestandort Schwarze Pumpe statt. Es erfolgt ein Auftakt für mögliche weitere gemeinsame Projekte in der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Städte Spremberg und Hoyerswerda.

Die LAUSITZiale war erfüllt von interessanten Begegnungen in einer einzigartigen Region, die seit den Anfängen des Films bis heute immer wieder magisch Filmschaffende aus aller Welt anzieht. Das Festival profilierte sich zu einem Ort der Kommunikation und stärkt Lebensgefühl einer einzigartigen Region – der Lausitz.

Das Nebeneinander zweier Völker und Kulturen, eine reiche Welt der Sagen, Mythen und Legenden, vor allem aber die Prozesse um Braunkohleabbau, Industrialisierung und Deindustrialisierung, Zerstörung und Rekultivierung einer Landschaft, Veränderung und demographischen Wandel, Zukunft der Arbeit, Zusammenleben der Kulturen – kurz: eine Region in ständigem Umbruch bietet für die LAUSITZiale auch künftig unendlichen Stoff für die Darstellung der Vielfalt dieser einzigartigen Region.

 

Begleitend zur LAUSITZiale wurden präsentiert:

 

26.09.2014 – 17.10.2014 im Bürgerhaus Spremberg jeweils werktags von 09:00 – 18:00 Uhr

Yvonne Most – Ausstellung / Fotografien aus der Lausitz

Die Portraits der Trachten (2011-2013) weisen uns auf ein Auslaufmodell vom Miteinander der Generationen hin, welches eingebunden in ein regionales Brauchtum war. Den Wenden als kleine ethnische Minderheit war es bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts gelungen, ihr kulturell geformtes, intergeneratives Leben und ihre Eigenständigkeit in Form traditioneller Bräuche und Trachten zu bewahren. Die Serie zeigt das Übertragen von kulturellem Selbstbewusstsein über Generationen hinaus und wurden in der Niederlausitz, in Jänschwalde, Dissen und Drewitz aufgenommen und wird aktuell in Schleife, Rohne und Trebendorf weitergeführt.

 

26.09.2014 SpreeKino Spremberg – 27.09.2014 MGZ Bergschlösschen Spremberg

Martin Rattke – Szenenfotos „Hoyerswerda – eine Stadt tanzt … das unsichtbare Opfer“

400 einzigartige Fotos als Zeitdokument eines bewegenden Projektes

 

LAUSITZiale am Freitag 2014  - 8 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 9 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 10 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 11 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 20 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 19 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 18 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 17 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 16 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 15 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 14 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 13 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 12 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 21 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 22 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 23 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 24 LAUSITZiale am Freitag 2014  - 25 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 1 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 2 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 3 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 4 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 6 LAUSITZiale am Freitag 2014 - 7 LAUSITZiale am Freitag 2014- 5


LAUSITZiale am Samstag 2014  - 6 LAUSITZiale am Samstag 2014  - 5 LAUSITZiale am Samstag 2014  - 4 LAUSITZiale am Samstag 2014  - 3 LAUSITZiale am Samstag 2014  - 2 LAUSITZiale am Samstag 2014  - 1